IBGH Training

(BEGLEITHUNDPRÜFUNGEN ALS WETTKAMPFSPORT)

Freitags ab 17.00 Uhr und Mittwochs ab 18.15 Uhr

Termine nach Absprache

Die Übungsstunde ist auf Prüfungsteilnehmer ausgerichtet, Voraussetzung ist eine bestandene Begleithundeprüfung (BH)

IBGH ist eine Abwandlung aus dem IGP - Abteilung B Laufschema und ist im Vergleich zu einer Begleithundeprüfung in 3 unterschiedliche Leistungsstufen unterteilt.

Die Übungen und Anforderungen der einzelnen Level beinhalten:

Leinenführigkeit, Freifolge, Absitzen aus der Bewegung, Platz aus der Bewegung, Steh aus der Bewegung, Bringen auf ebener Erde, Bringen über Schrägwand (140 cm), Voraussenden mit Hinlegen, Ablegen unter Ablenkung.

 

...Weitere Infos und Eindrücke aus unserem Training folgen in Kürze ;-)

 


Übungsleiterin IBGH

Daniela Kühnel


Die neuen Kreismeister IBGH 1 heißen Joachim und Glen

Vergangenes Wochenende fand beim HSZV Wiesental die Kreismeisterschaft der Abteilung „Basis“ der Kreisgruppe 04 statt. In der Prüfungsstufe IBGH 1 werden Teile der Begleithundeprüfung, mit Teilen aus der Unterordnung in den Schutzdienstprüfungen gepaart. Dies ist für Hund und Hundehalter sehr abwechslungsreich und für die Zuschauer schön anzuschauen. Denn hier apportieren die Hunde über Hürden, Schrägwände, zeigen wie gut sie sich auf Kommando von ihrem Hundeführer lösen können und wie schön sie bei Fuß laufen und weitere Kommandos aus dem Laufen heraus ausführen. Der HSV Oftersheim war in der Abteilung IBGH 1 sehr erfolgreich. So konnte sich Joachim Egner mit seinem „Glen“ den 1. Platz und damit den Kreismeistertitel sichern. 


swhv IBGH-Meisterschaften 2022

Am letzten Sonntag fand in Eningen das 1. Pilotturnier IBGH des Südwestdeutschen Hundesportverbands (swhv) statt. Bei der Prüfungsart IBGH handelt es sich um eine Unterordnungsprüfung mit Elementen aus dem Gebrauchshundesport. Zu diesem Turnier trafen sich Hundeführer aus dem gesamten Südwestdeutschen Raum und auch vom HSV Oftersheim konnten sich drei Teams dank toller Qualifikationsprüfungen im Vorfeld qualifizieren. 


Am Start waren für den HSV Ursula Kelm mit „Luke“, Sabrina Reinhard mit „Titan“ und Daniela Kühnel mit „Lio“. In einem stark besetzten Feld konnten die Oftersheimer, angeführt von Ulla und „ Luke“, die Plätze 10, 17 und 22 erreichen. Sowohl die Sportler als auch die mitgereisten Zuschauer verbrachten einen tollen Sporttag bei einer hervorragend organisierten Veranstaltung, die sich hinter offiziellen Verbandsmeisterschaften nicht verstecken musste.